• Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Schmerztherapie
  • Psychologisch-informierte Physiotherapie
Psychologisch-informierte Physiotherapie

Psychologisch-informierte Physiotherapie

Lumbale Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, warum Patient/innen Physiotherapeut/innen aufsuchen. Vor allem, wenn die Schmerzen dieser Patient/innen chronisch werden, ist es nicht immer einfach mit diesen Patient/innen in der physiotherapeutischen Praxis gut zu umzugehen. Aussagen der Patient/innen wie „Ich habe Angst mich mit rundem Rücken zu bücken“ oder „Meine Schmerzen werden nicht besser egal was ich mache“ sind Sätze, die man als Physiotherapeut in der Praxis hört. Doch wie geht man mit diesen Patient/innen um und wie kann man als Physiotherapeut gute Therapieergebnisse bei diesen Patient/innen erzielen?

Dafür habe ich diesen Kurs entworfen, um Physiotherapeut/innen zu unterstützen, damit sie Patient/innen mit ausgeprägten Yellow Flags (psychosoziale Faktoren) bestmöglich versorgen können.

Folgende Inhalte werden im Kurs vermittelt:

Das biopsychosoziale Modell, neurophysiologische Grundlagen der Schmerzentstehung, Red-Flag-Screening bei lumbalen Rückenschmerzen, Erfassung psychosozialer Faktoren, Einführung in das Konzept der psychologisch-informierten Physiotherapie, Anwendung psychologisch-informierter Behandlungstechniken   

Nachdem Kurs sind die Teilnehmer/innen in der Lage Patient/innen mit psychosozialen Risikofaktoren zu identifizieren und psychologisch-informierte Behandlungstechniken in der Praxis anzuwenden.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Voraussetzung

Physiotherapeut/innen, keine besonderen Voraussetzungen

Mitbringen

Kurze Hose, T-Shirt

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Neurologie
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Psychologie
  • Schmerztherapie
  • Sonstige Fachkurse
  • Sport und Taping
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025